Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

14. Amtlicher Sportbootführerschein-See (Nr.: 2022-0002)

(ggf. Kombiprüfung SpbFS-Binnen im Selbststudium)
Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe

Alle Interessierten, welche eigenverantwortlich ein Sportboot führen möchten.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 07.05.2022)
  • Alter: 16 Jahre, (Prüfung max. 3 Monate vor Erreichen möglich) - geistige und körperliche Eignung (ärztliches Gesundheitszeugnis).
Inhalt
  • Terrestrische Navigation
  • Schifffahrtszeichen, Fahr- u. Ausweichregeln, Lichterführung gem. KVR u. SeeSchStrO
  • Praktische Schiffsführung, Seemannsknoten,
  • Wetterkunde
  • Umweltschutz
Ziele

Bestehen der Prüfung, am Samstag, den 7. Mai 2022, 09:00 Uhr, vor dem Prüfungsausschuss des DMYV in Lübeck. Achtung, wir bieten in diesem Lehrgang nur diesen einen Prüfungstermin an - also rechtzeitig freihalten!

Veranstalter
Ortsverein DLRG Lübecker Bucht e.V.
Verwalter
Technische Leitung Ressort Ausbildung (Kontakt)
Leitung
Olaf Techen
Veranstaltungsort
Niendorf / Ostsee - DLRG-Haus, Am Rethwarder 2b, 23669 Niendorf/Ostsee
Termine
10 Termine insgesamt
17.02.22 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Niendorf / Ostsee - DLRG-Haus
24.02.22 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Niendorf / Ostsee - DLRG-Haus
03.03.22 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Niendorf / Ostsee - DLRG-Haus
10.03.22 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Niendorf / Ostsee - DLRG-Haus
17.03.22 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Niendorf / Ostsee - DLRG-Haus
24.03.22 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Niendorf / Ostsee - DLRG-Haus
31.03.22 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Niendorf / Ostsee - DLRG-Haus
28.04.22 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Niendorf / Ostsee - DLRG-Haus
05.05.22 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Niendorf / Ostsee - DLRG-Haus
07.05.22 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr - Lübeck - DMYV Prüfungsausschuss Lübeck - Media Docks

Adresse(n):
Niendorf / Ostsee - DLRG-Haus: 23669 Niendorf/Ostsee, Am Rethwarder 2b
Lübeck - DMYV Prüfungsausschuss Lübeck - Media Docks: 23554 Lübeck, Willy-Brandt-Allee 31
Meldeschluss
01.02.2022 21:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 4
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 180,00 € für nur SpbFS-See (Die Mitgliedschaft bei der DLRG Lübecker Bucht e.V. oder einem ihrer Kooperationspartner (Fw. Feuerwehr Gemeinde Timmendorfer Strand, LYC) zu Lehrgangsbeginn ist Voraussetzung!)
  • 210,00 € für Kombiprüfung SpbFS-See u. -Binnen (Die Mitgliedschaft bei der DLRG Lübecker Bucht e.V. oder einem ihrer Kooperationspartner (Fw. Feuerwehr Gemeinde Timmendorfer Strand, LYC) zu Lehrgangsbeginn ist Voraussetzung!)
Mitzubringen sind

- 1 ausgefülltes Antragsformular)*,
- 1 Passbild,
- Fotokopie eines gültigen amtlichen Kfz-Führerscheins (nur bei volljährigen Personen), oder polizeiliches Führungszeugnis (nur bei volljährigen Personen, die nicht in Besitz eines Kfz-Führerschein sind),
- Ärztliches Gesundheitszeugnis (Wichtig, bei Selbstausdruck: 1 Dokument, Vor- u. Rückseite bedrucken!))*,
- ggf. DLRG-Beitrittsformular (siehe Kooperetionspartner))*.
*) Zugriff auf den Downloadbereich nach erfolgter Lehrgangsanmeldung.

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Bei den o.g. Terminen handelt es sich um die Übungsabende theoretischer Unterricht. Unabhängig davon finden ab April bis zum Prüfungstermin die praktischen Fahrstunden in Kleingruppen nach Absprache statt.

Lehrgang inklusive:

  • Prüfungsgebühr beim DMYV,
  • Navigationsbesteck für die Dauer des Lehrganges,
  • Kraftstoff und Nutzung des Schlauchbootes,
  • Lehrbuch mit amtlichem Fragenkatalog und Übungskarten.

Bezüglich des ärztlichen Gesundheitszeugnis dürfen sie sich gerne an Frau Dr. Ulrike Gerlach, Timmendorfer Strand, wenden – Stichwort: DLRG-Bootsführerschein. Kontakt: Praxis Frau Dr. Gerlach (ext. Link)

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.